Die Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
< Agenda

Erzählungen aus der Medizingeschichte Graubündens von 1850 bis heute

Über die medizinische Betreuung einer Bündner Bergregion

Begeben Sie sich auf eine historische Reise durch den ärztlichen Alltag einer Bündner Bergregion und erfahren Sie mehr über Krankengeschichten im Laufe der letzten 200 Jahre. 
In der Zeit ab 1850 löste sich die Medizin von der altertümlichen Säftelehre und wandelte sich zur wissenschaftlichen Medizin. Dr. Martin Tomaschett erzählt anschaulich und unterhaltsam, wie sich diese Entwicklung, insbesondere in den ländlichen Regionen Graubündens, zugetragen hat.

In einer Fragerunde mit dem Publikum vergleicht Dr. Tomaschett Krankheiten und Unfälle aus heutiger ärztlicher Sicht mit denen aus überlieferten Krankenakten der letzten 170 Jahre.

Dr. med. Martin Tomaschett ist seit 32 Jahren Landarzt in Trun in der Surselva. In seinem Buch «Von der Säftelehre zur modernen Medizin 1850 – 2022. Medizinische Betreuung einer Bündner Bergregion im Wandel der Zeit» beschreibt und dokumentiert er die landärztliche Versorgung jener Zeit als beispielhaft für alle Bündner Regionen.

Eintritt frei