Biblixi spezial – Wolf, Bär und Co. bei uns
Grossraubtiere mit Ohr, Hand und Herz erleben – 50 Jahre WWF Graubünden
Biblixi spezial – Wolf, Bär und Co. bei uns
Grossraubtiere mit Ohr, Hand und Herz erleben
Wölfe und Luchse leben wieder bei uns und gelegentlich wandert auch der Braunbär über die italienische Grenze ein und tappt hier in eine Fotofalle. Über diese drei grossen Beutegreifer wissen wir aber wenig. Wir hören gemeinsam spannende Geschichten über Bären und Wölfe, streichen über ihr dichtes Fell und kommen mit kreativer Arbeit diesen Tieren, die wieder bei uns leben, etwas näher.
Vortrag für Kinder ab 4 Jahren, anschl. basteln
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des WWF Graubünden
© Marco Hartmann
Der Wolf. Eine Buchbesprechung mit Heinrich Haller
Ein Grenzgänger zwischen Natur und Kultur
Der Wolf. Eine Buchbesprechung mit Heinrich Haller
Der Wolf, einst bei uns ausgerottet, ist zurück und sorgt immer wieder für lautstarke Diskussionen. Trotz intensiver Forschung ist der Aufklärungsbedarf nach wie vor gross. In diesem Gespräch mit dem Wildbiologen und früheren Nationalparkdirektor Heinrich Haller besprechen wir sein neues Buch und zeigen seine faszinierenden Fotos des Wolfes im Alpenraum und aus den anderen Teilen des riesigen Verbreitungsgebiets. Das Buch informiert und interpretiert, leuchtet Hintergründe aus und beschreibt den Wolf als vielfältiges, verborgenes Wildtier, das in seiner Umwelt erhebliche Resonanzen auszulösen vermag.
Mit: Heinrich Haller, Autor und Fotograf, Wildbiologe und ehemaliger Nationalparkdirektor
Gesprächsleitung: Anita Mazzetta, Co-Geschäftsleiterin WWF Graubünden
Eintritt frei
Gespensterspielnacht
Halloween in der Stadtbibliothek
Gespensterspielnacht
Einmal im Jahr, am Abend des 31. Oktobers, treffen sich in der Stadtbibliothek junge und alte Gespenster, Feen, Fledermäuse, Hexen, Kürbisse, Vampire und allerhand andere schauerliche Gestalten. Gruselige Spiele und furchteinflössende Naschereien sorgen für Spass und Gänsehaut. Geeignet für Klein und Gross ab 4 Jahren.
Freitag, 31. Oktober, 19 – 22 Uhr
Kinder bis 10 Jahre nur in Begleitung von Erwachsenen
CHF 5 pro Person, inkl. Gruselsnacks
Wir empfehlen, die Tickets bereits im Voraus zu besorgen, um Wartezeiten zu vermeiden.